Debut

DEBUT ist ein internationaler Klassik-Gesangswettbewerb, der junge Opernsängerinnen und Opernsänger am Beginn ihrer Karrieren fördern will. Er richtet sich an die Stimmfächer Sopran, Mezzosopran & Alt, Tenor, Countertenor und Bariton & Bass. Junge Gesangssolisten haben hier die Chance, sich in internationaler Konkurrenz einer hochkarätigen Jury zu stellen. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre in Weikersheim statt, wo nach einer dreimonatigen Bewerbungsphase die Vorauswahlen sowie die Wettbewerbswoche ausgetragen werden.

Der nächste DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb findet im September 2026 statt. 

Vision

Seit 2016 ist Clarry Bartha die künstlerische Leitung des DEBUT Klassik-Gesangswettbewerbs. Mit ihr  hat der Wettbewerb eine gänzlich neue Ausrichtung bekommen, deren größte Veränderung die Auftragskomposition und der daraus resultierende Themenschwerpunkt für jede Wettbewerbsedition ist. Zusätzlich zu den hochdotierten Hauptpreisen gibt es u.a. einen Preis für die Interpretation der Auftragskomposition und von Kunstliedern. Diese Anforderung stellt die Vielseitigkeit der Sängerinnen und Sänger bei DEBUT noch mehr in den Vordergrund.  

Der Fokus von Clarry Bartha liegt auf einer nachhaltigen gemeinsamen Arbeit und der Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diese sollen sich in der Wettbewerbswoche in einer freundschaftlichen Atmosphäre mit gesundem Konkurrenzdruck entfalten und somit wichtige Erfahrungen für eine hoffentlich lange und gute Berufslaufbahn sammeln können.  

Für Clarry Bartha bleibt es ein großes Geschenk, mit der menschlichen Stimme andere zu berühren – und berührt zu werden. Die Arbeit von DEBUT versteht sich darin, aufstrebenden Talenten mit hochkarätigen Stimmen als Sprungbrett für die große Bühne und den Beruf zu dienen.

Adrian Mocanu

Liedpreise

Seit DEBUT 2018 wird der Kunstform Lied ein noch höherer Stellenwert eingeräumt.

Das Lied ist ein integraler Bestandteil einer umfassenden klassischen Gesangsausbildung. Um diese Kunstform auch im Wettbewerb gebührend zu würdigen, werden die Sängerinnen und Sänger bei DEBUT ab dem Semifinale ein zeitgenössisches Lied vortragen, welches von wechselnden Komponisten komponiert wurde. Im Rahmen des öffentlichen DEBUT-Liederabends 2024 wurden zwei Liedpreise vergeben: beste Darstellung "Deutsches Lied / Lieder aus dem östlichen Europa sowie dem Baltikum" sowie beste Darstellung "Zeitgenössisches Lied". 

Der für DEBUT 2024 engagierte ukrainische Komponist Adrian Mocanu wurde 1989 in Kiew geboren. Er studierte Komposition an der „Nationalen Musikakademie“ der Ukraine und absolvierte sein Aufbaustudium am „Centro Superior de Enseñanza Musical Katarina Gurska“ in der spanischen Hauptstadt Madrid. 

Er erhielt das „Gaude Polonia“-Stipendium des polnischen Kulturministeriums und studierte 2019 an der „Fryderyk-Chopin-Universität für Musik“ in Warschau. 2022 bekam er ein Stipendium der Pariser „Académie des Beaux-Arts“ für einen künstlerischen Aufenthalt in der „Casa de Velázquez“ in Madrid. Für die Saison 2023/24 wurde er „Composer in Residence“ der „Juventudes Musicales de España“ und verbrachte einen künstlerischen Aufenthalt in „The Green Room for Performing Artists“ in Köln. Im Jahr 2024 wurde ihm das Stipendium „Weltoffenes Berlin“ des Berliner Senats zuerkannt.

Read more
Initiator

Initiator

Getragen wird der Wettbewerb von Unternehmen und Institutionen aus der Region.

Der DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb kam bereits zum 11. Mal in Folge ohne Mittel aus öffentlicher Hand aus. Dies ist vor allem dem Initiator Dr. Manfred Wittenstein, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der WITTENSTEIN SE, zu verdanken. Seinem langjährigen Engagement, jungen Gesangssolisten zu Beginn ihres musikalischen Weges Startmöglichkeiten zu eröffnen, sie zu vernetzen und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, sind viele andere Förderer aus dem Lieblichen Taubertal gefolgt.

Read more
Veranstaltungsorte

Veranstaltungsorte

Schloss Weikersheim und die neue TauberPhilharmonie in Weikersheim bilden den passenden Rahmen.

Die Qualifikationsrunden sowie das Semifinale werden vor der historischen Kulisse im Schloss Weikersheim ausgetragen, während der Liederabend und das Gallakonzert mit Finalrunde in der neuen TauberPhilharmonie in Weikersheim stattfinden.

Read more

Orchester

Begleitet werden die jungen Sängerinnen und Sänger vom Philharmonischen Orchester Würzburg.

Unter der Leitung von Gábor Hontvári verlässt das Philharmonische Orchester Würzburg den Orchestergraben und präsentiert seine hervorragenden Qualitäten als Konzertorchester.

Teilnahme

Der nächste DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb findet im September 2026 statt. 

  • Sängerinnen bis 34 Jahre 
  • Sänger bis 34 Jahre 

(Alle ab dem Geburtsjahr 1989 (bis 31.12.1989)

6 Arien, davon

  • 4 Pflichtstücke aus der Arienrepertoireliste 
  • 2 frei wählbar

Aus den angegebenen sechs Arien müssen zwei Arien, die bei den Qualifikationsrunden gesungen werden, von den Teilnehmern festgelegt werden.  Wünschenswert sind unterschiedliche Sprachen und Epochen der Arien, gerne auch eine Operettenarie. Alle Arien müssen in Originalsprache gesungen werden.

UND

5 Lieder, davon

  • 1 zeitgenössisches Pflichtstück (Komposition DEBUT) Semifinale
  • 4 Lieder wählbar aus den folgenden Komponisten, wovon mindestens ein deutsches und ein Lied aus dem östlichen Europa oder dem Baltikum gesungen werden muss:

Deutsches Lied:

Arnold Schönberg, Paul Hindemith, Aribert Reimann, Erwin Schulhoff

Lieder aus dem östlichen Europa sowie dem Baltikum:

Dora Pejačević, Zoltán Kodály, George Enescu, Pancho Vladigerov, Feliksas Bajoras, Bohuslav Martinů, Witold Lutosławski, Karol Szymanowski, Dmitri Schostakowitsch, Mieczysław Weinberg, Emīls Dārziņš

(Bei veröffentlichten deutschen Übersetzungen dürfen diese auch gesungen werden) 

  • Technisches Können
  • Musikalische Gestaltung (Rhythmik, Phrasierung, Ausdruck)
  • Stimmqualität
  • Künstlerische Persönlichkeit/Präsenz
  • Anmeldegebühr: 45 EUR
  • Teilnahmegebühr Wettbewerbswoche: 220 EUR
  • Vorauswahl 
  • Qualifikationsrunden
  • Semifinale
  • DEBUT-Liederabend
  • Finale/Galakonzert

Preise

1. Preis:  Goldene Viktoria und 10.000 €  
2. Preis: Silberne Viktoria und 7.500 €  
3. Preis: Bronzene Viktoria und 5.000 €  

Weitere Geld- und Engagementpreise

Artistic Director

Artistic Director

Clarry Bartha

Clarry Bartha

Clarry Bartha was born in Västeras (Sweden) to Hungarian-Swedish parents in 1956. At the age of 16, she moved to Rome to study at the Conservatorio Santa Cecilia under Maria Teresia Pediconi. She obtained her masterclass diploma under Giorgio Favaretto at the Accademia Nazionale di Santa Cecilia and subsequently pursued further studies in London under Vera Rosza. She won first prizes at the Beniamino Gigli and Vincenzo Bellini international singing competitions in Italy.

Pia-Marie Nilsson

Die Opernsängerin Pia-Marie Nilsson begleitete und unterstützte wieder alle DEBUT-Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qulifikationsrunden 2024. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit standen vor allem Tipps für Stimmbildung und Bühnenpräsenz.

Ralf Tiedemann

Für DEBUT 2024 konnten wir wieder Ralf Tiedemann - ganzheitlicher Coach und langjähriger Chefredakteur von „Das Opernglas- für einen Workshop mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qulifikationsrunden zum Thema „Mentale Stärke für professionelle Opernsänger“ gewinnen. 

Ralf Tiedemann | KlangWellenReiter – Mit Sounds + Vibes in Balance und im Flow.

 

Korrepetitoren 2024

Michael Schütze

Michael Schütze

Michael Schütze studierte Klavier und Liedbegleitung an der Hochschule für Musik Dresden und setzte seine Ausbildung am Tanglewood Music Center (USA) fort. Er konzertiert als Solist, ist regelmäßig Pianist für internationale Gesangswettbewerbe und Liedbegleiter namenhafter Sänger:innen. Seit 2011 ist er Professor an der Hochschule für Musik Dresden sowie seit 2019 Klavierprofessur an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.
Eberhard Leuser

Eberhard Leuser

Eberhard Leuser ist seit 1993 Korrepetitor im Fachbereich Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Er ist Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung und profilierte sich als Klavierbegleiter bei verschiedenen internationalen Wettbewerben sowie als Kammermusikpartner hochkarätiger Sänger:innen.
Gaiva Bandzinaite

Gaiva Bandzinaite

Die litauische Pianistin Gaiva Bandzinaite ist Dozentin für Korrepetition in der Gesangsabteilung an der Universität Mozarteum Salzburg. Sie gibt regelmäßig Meisterklassen und tritt als Liedbegleiterin verschiedener Sänger:innen auf z.B. im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus und bei zahlreichen Festivals.
Doriana Tchakarova

Doriana Tchakarova

Doriana Tchakarova, geboren in Varna, Bulgarien, ist eine erfolgreiche Liedpianistin und Kammermusikerin, die regelmäßig auf renommierten Konzertbühnen und Festivals in Europa auftritt. Verschiedene CD Aufnahmen mit verschiedenen Preis Nominierungen unterstreichen ihre kammermusikalische Tätigkeit.
Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist sie Dozentin für Gesangskorrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und künstlerische Leiterin der PoeMus Kunstliedfestivals.

Rückblick 2024

Den 1. Preis und die „Goldene Viktoria“ gewann die Sopranistin Lubov Karetnikova und erhielt 10.000 Euro. Über den 2. Preis und die „Silberne Viktoria“ sowie 7.500 Euro freute sich der Thailänder Pete Thanapat. Die „Bronzene Viktoria“ und 5.000 Euro gingen an Defne Celik.

Rückblick 2024